Anfang Februar 2019 reiste das RightSeeds-Forschungsteam gemeinsam mit deutschen Praxispartnern auf die philippinische Insel Luzon, genauer in Rajal Centro, Santa Rosa, Nueva Ecija. Dort fand im Rahmen eines sechstägigen Workshops gemeinsam mit dem philippinischen Netzwerk MASIPAG (Farmer-Scientist Partnership for Development) ein Austausch über die gemeinsamen Ziele, Zukunftsvisionen und Wünsche, die unterschiedlichen ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die tägliche praktische Arbeit der Züchter statt. Der Austausch mit MASIPAG-Koordinatoren, -Züchtern und -Farmern gewährte den deutschen Partnern wertvolle Einblicke in eine seit Jahrzehnten bewährte Kooperation von Züchtung, Anbau, Wissenschaft und NGOs, in der Sortenvielfalt und Ernährungssouveränität als zentrale Werte wirken.


MASIPAG lebt bereits seit Jahrzehnten die im Projekt untersuchten Gemeingüter-Prinzipien und konnte somit wertvolle Erfahrungen teilen. Die deutschen Praxispartner gewährten den philippinischen Partnern wiederum wichtige Einblicke in die Züchtungsarbeit in Deutschland. Die Workshopwoche gliederte sich in verschiedene Thementage. Nach einem Kick-off Tag inklusive Besuch der MASIPAG Backup Farm folgte ein Tag zum den Themen Gemüse und Zwiebeln (Blogbeitrag zum Gemüse- und Zwiebeltag). Weitere Schwerpunkte waren ein Reistag mit Besuch des Philippine Rice Research Institute sowie ein Politiktag mit Gesprächen im Ministerium und im Office Provincial Agriculturalist (Blogbeitrag zum Reis- und Politiktag). Ein weiterer Tag wurde der konzeptionellen Arbeit zum Thema Gemeingut und der Reflexion der Workshopwoche sowie allgemeinem Feedback zum Süd-Nord-Austausch gewidmet.
Aktuell werden die Ergebnisse der Philippinenreise durch durch RightSeeds ausgewertet und parallel die Planung für den Besuch einer Delegation von MASIPAG im Jahr 2020 vorangetrieben.





