EGON-Exkursion nach Gembloux (BEL)

EGON-Exkursion nach Gembloux (BEL)

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung ökologisch gezüchteter Obstsorten in gemeingutbasierten Initiativen“ (EGON) fand im August 2018 eine dreitägige Exkursion der Projektpartner zum Centre wallon de Recherches agronomiques im belgischen Gembloux (CRA-W) statt. Das CRA-W ist ein staatliches Forschungsinstitut der Wallonie und beschäftigt sich mit der nachhaltigen Entwicklung der (wallonischen) Landwirtschaft aus ökonomischer, ökologischer, technischer und kultureller Perspektive. Das Institut ist in vier Departments mit jeweils mehreren Forschungseinheiten organisiert. Wir trafen uns dort mit dem Leiter der Einheit „Züchtung und Biodiversität“, dem Forscher und Obstzüchter Dr. Marc Lateur, und seinem Team. Diese Einheit des CRA-W befasst sich mit der Entwicklung von neuen Obstsorten sowie Obstzüchtungsverfahren und -strategien.

Neben einer Einführung und Diskussion über die Arbeit des Forschungsinstituts wurden wir durch die Versuchsflächen und Sortensammlungen geführt, wo wir eine Vielzahl von belgischen und internationalen Apfel- und Birnensorten anschauen und probieren konnten. Dies war vor allem für die Praxispartner und Naturwissenschaftler des EGON-Projekts von hohem Interesse. Praxispartner des EGON-Projekts sind ObstzüchterInnen der ökologisch-partizipativen Züchtungsinitiative Apfel:gut. Ökologisch-partizipativ bedeutet in diesem Kontext, dass sich Obstbauern konkret an der Züchtung beteiligen, indem Aufzucht und Selektion der Sämlinge unter ökologischen Bedingungen (Bioland- oder demeter-Betriebe) auf den Flächen der Obstbaubetriebe stattfindet. Das CRA-W ist ebenfalls beratend in einem ökologisch-partizipativen Obstzüchtungprojekt beteiligt, in dem Obstbauern aus der Wallonie und Nord-Frankreich beteiligt sind.

Darüber hinaus wurde von Dr. Nicholas P. Howard der methodische Ansatz für die genetische Analyse von Apfelsorten im Rahmen des EGON-Projekts vorgestellt und mit den Kollegen diskutiert. Als gelungenen Abschluss des Tages am Forschungsinstituts führten unsere Praxispartner mit allen Teilnehmern eine Apfel- und Birnenverkostung von aktuellen Proben aus dem Züchtungsprojekt Apfel:gut durch.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen